Sylt literarisch entdecken

4.60 ist ein Strandabschnitt in Westerland-Süd. Hier gehe ich am häufigsten ans Meer.

Sylt habe ich vor fünf Jahren, 2012, durch meine Frau kennengelernt. Ich bin Schriftsteller, hatte aber nie vor, über Sylt zu schreiben. Doch die Insel hat mich nicht mehr losgelassen, bis der erste Text entstand: „Das Meer“. Und danach „Biike“. Und dann immer mehr Texte, bis klar war: Daraus soll etwas Größeres werden. Seit Ostern 2017 ist mein Blog online.

Meine Texte sollen anregen, die Insel zu entdecken oder neu zu sehen. Viele Texte beziehen sich auf konkrete Orte, deshalb habe ich Hinweise oder Verweise angefügt. So wird aus einem literarischen Projekt ein sehr subjektiver Reiseführer für die Insel.

Auf der Inhaltsseite finden Sie die Texte wie in einem Buch unter verschiedenen Kapiteln geordnet:
„Saisoneröffnung“ ist ein guter Einstieg, die „Inselrundfahrt“ bietet einen (sehr subjektiven) ersten Eindruck der zwölf Orte auf der Insel, die weiteren Überschriften erklären sich selbst: „Am Strand“, „Sightseeing“, „Sightseeing II“, „Nebensaison“. „Schnappschüsse“ sind Beiträge, bei denen die Fotos im Vordergrund stehen.

Probieren Sie auch die Schlagwörter unten auf den Seiten aus. Zu „Strand“ oder „Möwen“ oder „Fahrrad“ zum Beispiel gibt es diverse Texte.

Mindestens bis Ostern 2018 füge ich laufend Texte hinzu.

Wenn Sie finden, dass hier ein Text über etwas stehen sollte, das Sie an Sylt bemerkenswert finden, schreiben Sie mir.

Kommentar verfassen